Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Herzlich willkommen beim Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht!
Hier stellen wir Videos in Deutscher Gebärdensprache mit Untertiteln bereit. Zunächst informieren wir über das Diskussionsforum und seine Ziele.
Mit dem Start eines Videos erscheint im unteren Bildrand u. a. das Symbol für die Aktivierung von Untertiteln. Bei Bedarf lassen sich diese zuschalten.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz in Verbindung mit der Nutzung der Videoplattform YouTube. Auf eingeblendete Werbehinweise der Videoplattform haben wir keinen Einfluss.
Gebärdensprachvideo informiert über das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht
In Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Untertiteln werden das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht auf www.reha-recht.de und seine Ziele erläutert.
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.
Gebärdensprachvideo über die Internetseite www.reha-recht.de
In deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Untertiteln informiert das Video über Funktionen des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht auf www.reha-recht.de.
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.
Das Budget für Arbeit
Erklärvideo zum Budget für Arbeit in einfacher Sprache und in Deutscher Gebärdensprache
Einfach erklärt: Was ist das Budget für Arbeit? Wer kann es bekommen? Und was muss man beachten? Das erläutert dieser kurze Film, übersetzt in DGS von Katja Fischer.
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.
Krankenhausbegleitung für Menschen mit Behinderungen
Erklärvideo: Krankenhausbegleitung für Menschen mit Behinderungen durch eine Vertrauensperson – mit Gebärdensprache und Untertiteln
Einfach erklärt: Wer kann einen Menschen mit Behinderungen ins Krankenhaus begleiten? Wann ist das möglich? Muss die Begleitperson dann trotzdem arbeiten? Bekommt die Begleitperson dann kein Geld? Das erläutert dieser von kurze Film in rund 2 Minuten.
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.
Begleitung zum BEM durch eine selbstgewählte Vertrauensperson
Erklärvideo: Begleitung zum BEM durch eine selbstgewählte Vertrauensperson – mit Gebärdensprache und Untertiteln
BEM ist die Abkürzung für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Es geht darum, den Wiedereinstieg nach längerer Krankheit passgenau zu gestalten. Mitarbeitende können sich in dem BEM-Gespräch von einer Vertrauensperson begleiten lassen. Das Video zeigt, welche Personen das sein können und welchen Unterschied es macht.
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.
Erklärvideo: Was ist das Budget für Ausbildung (Video mit DGS)
Einfach erklärt: Was ist das Budget für Ausbildung? Wer kann es bekommen? Und welche Unterstützung erhalten Menschen mit Behinderungen im Budget für Ausbildung? Das erläutert dieser kurze Film (mit Deutscher Gebärdensprache, DGS).
Mit dem Klick werden Sie zu YouTube weitergeleitet, um das Video dort zu sehen. Es gelten die Datenschutzhinweise und -erklärungen von YouTube.