Aus den Fachbeiträgen

22.03.2023 A: Sozialrecht Schweigler: Beitrag A4-2023

Abschied vom Sachleistungssurrogat oder Bärendienst für Leistungsberechtigte? – Anmerkung zu Urteil des BSG vom 11.08.2022 – B 8 SO 3/21 R

Die Autorin Daniela Schweigler bespricht in diesem Beitrag das Urteil des 8. Senats des BSG vom 11. August 2022  (B 8 SO 3/21 R). Das BSG hatte entschieden, dass Leistungen der Eingliederungshilfe, die rechtmäßig begünstigend in Form eines Persönlichen Budgets bewilligt worden…

mehr

06.03.2023 D: Konzepte und Politik Nebe: Beitrag D3-2023

15.02.2023 E: Recht der Dienste und Einrichtungen Gellert-Beckmann: Beitrag E1-2023

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus der Infothek

17.03.2023 Rechtsprechung

Leistungen der Eingliederungshilfe für einen ukrainischen Jungen mit Behinderungen

Das Sozialgericht Nürnberg hat in einem Eilverfahren den Bezirk Mittelfranken dazu verpflichtet, Kosten für den Besuch einer Heilpädagogischen Tagesstätte für einen neunjährigen Jungen mit Behinderung zu erbringen (Az. S 5 SO 25/23 ER). Der Junge war im März 2022 mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet. mehr

15.03.2023 Rechtsprechung

13.03.2023 Sonstige Veröffentlichungen

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus den Diskussionen

Diskussionszeitraum November 2022

Die Budgets für Arbeit und Ausbildung – verkannte Leistungen?

Das Budget für Arbeit (BfA) und das Budget für Ausbildung sollen Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen. Beide Teilhabeleistungen werden nicht wie erwartet in Anspruch genommen. Woran das liegt und wie die selbstbestimmte Teilhabe an Arbeit besser gefördert werden kann, diskutierten Expertinnen und Experten vom 9. bis 30. November 2022 in der öffentlichen Online-Diskussion "Die Budgets für Arbeit und Ausbildung – verkannte Leistungen?". mehr

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Projekt: ZIP – NaTAR

Zum 1. September 2021 startete das neue Kooperationsprojekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)“:

Zur Projekt-Übersicht

Podcast

Logo Podcast: Kopfhörer und Text auf abstrakten Farbfeldern (mit Verlinkung)

Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise finden Sie im

Veranstaltungskalender

Newsletter

Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.

Newsletter abonnieren

Sammelbände

Der neue Sammelband 2022 ist da!

Zur Bestellung

Leichte Sprache