Aus den Fachbeiträgen

16.05.2023 D: Konzepte und Politik Beyerlein: Beitrag D6-2023

Kleine Schritte zum inklusiven Arbeitsmarkt – Zur Entstehung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Der Autor Michael Beyerlein befasst sich in diesem Beitrag mit der Entstehung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Der Beitrag gibt nach einer Erläuterung der vom Gesetz geänderten Instrumente die Inhalte der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit…

mehr

11.05.2023 A: Sozialrecht Theben: Beitrag A7-2023

08.05.2023 E: Recht der Dienste und Einrichtungen Walling: Beitrag E2-2023

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus der Infothek

23.05.2023 Barrierefreiheit

DBSV fordert ambitionierte Reformen für mehr Inklusion

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat auf seinem Verbandsrat in Hannover eine Resolution zur Behindertengesetzgebung beschlossen. Darin fordert er die Bundesregierung auf, ein starkes Gesetzespaket gegen Diskriminierung und Barrieren auf den Weg zu bringen. Es sei nicht länger hinnehmbar, dass Menschen mit Behinderungen wegen vorhandener Barrieren von ganz normalen Aktivitäten des alltäglichen Lebens ausgeschlossen sind. mehr

17.05.2023 Politik

17.05.2023 Verwaltung, Verbände, Organisationen

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus den Diskussionen

Diskussionszeitraum April/Mai 2023

Barrierefreiheit in der Reha

Akteurinnen und Akteure der Rehabilitation haben die Aufgabe, ihre Leistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten. In der Praxis bestehen aber immer noch wesentliche Hürden: von der Kontaktaufnahme und Beratung über Formulare und Bescheide bis zur Umsetzung von Reha-Maßnahmen. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) veranstaltet ab 26. April 2023 gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Universität Kassel, einen dreiwöchigen Online-Austausch zur Barrierefreiheit in der Reha. mehr

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Projekt: ZIP – NaTAR

Zum 1. September 2021 startete das neue Kooperationsprojekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR)“:

Zur Projekt-Übersicht

Podcast

Logo Podcast: Kopfhörer und Text auf abstrakten Farbfeldern (mit Verlinkung)

Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise finden Sie im

Veranstaltungskalender
 

Newsletter

Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.

Newsletter abonnieren

Sammelbände

Die Fachbeiträge in der Printversion lesen:

Zur Bestellung

Leichte Sprache