Aus den Fachbeiträgen

13.03.2025 B: Arbeitsrecht Kohte: Beitrag B1-2025

Das erstreckte Mandat der Gesamtschwerbehindertenvertretung (GSBV) – Anmerkung zum Beschluss des BAG vom 12.12.2023 – 7 ABR 23/22

Der Autor bespricht eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum sogenannten erstreckten Mandat der Gesamtschwerbehindertenvertretung. Mit dem Beschluss vom 12. Dezember 2023 (7 ABR 23722) hat das BAG erstmals umfassende Ausführungen zum erstreckten Mandat der…

mehr

17.02.2025 D: Konzepte und Politik Hahn: Beitrag D2-2025

13.01.2025 A: Sozialrecht Zapfel, Zielinski: Beitrag A1-2025

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus der Infothek

10.03.2025 Verwaltung, Verbände, Organisationen

Verbände richten Appell zur selbstbestimmten Teilhabe für Menschen mit Behinderungen an die Politik

In einem gemeinsamen Appell an den neu gewählten Bundestag und an die kommende Bundesregierung fordern verschiedene Verbände, die UN-Behindertenrechtskonvention zum Maßstab für die weitere politische und praktische Entwicklung des Bundesteilhabegesetzes zu machen. mehr

10.03.2025 Sonstige Veröffentlichungen

28.02.2025 Politik

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus den Diskussionen

Diskussionszeitraum Februar/März 2025

Berufseinstieg für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigen oder Neurodivergenz

Alle Menschen haben das Recht auf freie Berufsausübung, und dieses beginnt mit der Berufswegewahl. Diskussionen über die Umsetzung einer inklusiven Arbeitswelt müssen die Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen einschließen. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Neurodivergenz stehen hier vor besonderen Barrieren, und ausbildungsbereite Unternehmen benötigen fachkundige Unterstützung. Wie Übergänge von der Schule in die Ausbildung gelingen, ist Thema einer dreiwöchigen Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. mehr

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Projekt: VinkA

Zum 1. September 2024 startete das Kooperationsprojekt „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht" (VinkA):

Zur Projekt-Übersicht

Podcast

Logo Podcast: Kopfhörer und Text auf abstrakten Farbfeldern (mit Verlinkung)

Folge 10 und 11: Die UN-Behindertenrechtskonvention  Teil 1 und 2

Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise finden Sie im

Veranstaltungskalender

Fortbildungen für die SBV

Das ZSH bietet monatliche Online-Fortbildungen mit Themen aus dem Arbeitsbereich der SBV an. Sie sind Teil des Projekts ZIP – NaTAR und richten sich ausschließlich an SBV-Mitglieder. 

Um an den Fortbildungen teilzunehmen, ist es notwendig, sich in einen Mail-Verteiler einzutragen: Zur Anmeldemöglichkeit für den Mail-Verteiler des ZSH

Newsletter

Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.

Newsletter abonnieren

Sammelbände

Der Sammelband 2024 ist da!

Zur Bestellung

Leichte Sprache