Aus den Fachbeiträgen

13.01.2025 A: Sozialrecht Zapfel, Zielinski: Beitrag A1-2025

Förderung beruflicher Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen durch ein Mentoring

Der vorliegende Beitrag von Bartholomäus Zielinski und Dr. Stefan Zapfel vom Institut für empirische Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt Befunde des durch den Ausgleichfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten…

mehr

09.01.2025 D: Konzepte und Politik Mattern, Rambausek-Haß, Wansing et al.: Beitrag D1-2025

13.12.2024 D: Konzepte und Politik Lamb et al.: Beitrag D15-2024

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus der Infothek

23.01.2025 Daten, Fakten, Statistiken

Regelhafter Anstieg der Ausgleichsabgabe

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert auf seiner Homepage über Änderungen, die zum Beginn bzw. im Laufe des Jahres 2025 im Zuständigkeitsbereich des BMAS wirksam werden. Im Bereich der Teilhabe und Belange von Menschen mit Behinderungen ändert sich u. a. die Ausgleichsabgabe regelhaft entsprechend der definierten Bezugsgröße. mehr

17.01.2025 Verwaltung, Verbände, Organisationen

14.01.2025 Verwaltung, Verbände, Organisationen

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus den Diskussionen

Diskussionszeitraum November/Dezember 2024

Schritt für Schritt zurück in den Beruf bei Arbeitsunfähigkeit: Anforderungen und Herausforderungen an betriebliche Akteure

Die Stufenweise Wiedereingliederung (StW) ist eine mögliche Maßnahme im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), um Arbeitnehmenden mit einer Erkrankung oder einer Behinderung bei längerer Arbeitsunfähigkeit eine schrittweise Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen. Wie insbesondere aus betrieblicher Sicht die StW in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann, welche wesentlichen Faktoren und Herausforderungen beachtet werden sollten, ist Schwerpunkt einer dreiwöchigen Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) ab dem 12. November 2024. mehr

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Projekt: VinkA

Zum 1. September 2024 startete das Kooperationsprojekt „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht" (VinkA):

Zur Projekt-Übersicht

Podcast

Folge 10 und 11: Die UN-Behindertenrechtskonvention  Teil 1 und 2

Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise finden Sie im

Veranstaltungskalender

Fortbildungen für die SBV

Das ZSH bietet monatliche Online-Fortbildungen mit Themen aus dem Arbeitsbereich der SBV an. Sie sind Teil des Projekts ZIP – NaTAR und richten sich ausschließlich an SBV-Mitglieder. 

Um an den Fortbildungen teilzunehmen, ist es notwendig, sich in einen Mail-Verteiler einzutragen: Zur Anmeldemöglichkeit für den Mail-Verteiler des ZSH

Newsletter

Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.

Newsletter abonnieren

Sammelbände

Die Fachbeiträge in der Printausgabe lesen.

Zur Bestellung

Leichte Sprache