Aus der Infothek

04.07.2025 Verwaltung, Verbände, Organisationen

Aktualisierter Ratgeber zur Grundsicherung für Menschen mit Behinderungen

Erwachsene mit Behinderungen haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, wenn sie dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) bietet seinen überarbeiteten Rechtsratgeber zur „Grundsicherung nach dem SGB XII“ zum kostenfreien Download an. mehr

01.07.2025 Rechtsverordnungen, Richtlinien, weitere Regelungen

24.06.2025 Daten, Fakten, Statistiken

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Aus den Diskussionen

Diskussionszeitraum Juni/Juli 2025

Zugang zur beruflichen Reha für Menschen mit Einwanderungsgeschichte bzw. Fluchterfahrung und (Schwer-)Behinderung

Welche Erfahrungen machen zugewanderte Menschen mit Behinderungen beim Zugang zu Teilhabeleistungen in Deutschland? Wie kann ihr Bedarf besser erfasst und Beratung zielgerichtet angeboten werden? Welche Faktoren unterstützen sie bei der Inanspruchnahme von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation? – Die Inklusion in Arbeit von Menschen mit Einwanderungsgeschichte bzw. Fluchterfahrung und (Schwer-)Behinderung ist Thema einer Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und der Humboldt-Universität zu Berlin ab dem 10. Juni 2025. Expertinnen und Experten begleiten den Austausch fachlich. mehr

Alle Beiträge aus diesem Bereich

Projekt: VinkA

Zum 1. September 2024 startete das Kooperationsprojekt „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht" (VinkA):

Zur Projekt-Übersicht

Podcast

Logo Podcast: Kopfhörer und Text auf abstrakten Farbfeldern (mit Verlinkung)

Folge 13: Einblick in die Arbeit des Landesbehindertenbeauftragten in Sachsen-Anhalt

Veranstaltungen

Interdisziplinäre Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel:

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im

Veranstaltungskalender

Fortbildungen für die SBV

Das ZSH bietet monatliche Online-Fortbildungen mit Themen aus dem Arbeitsbereich der SBV an. Sie sind Teil des Projekts ZIP – NaTAR und richten sich ausschließlich an SBV-Mitglieder. 

Um an den Fortbildungen teilzunehmen, ist es notwendig, sich in einen Mail-Verteiler einzutragen: Zur Anmeldemöglichkeit für den Mail-Verteiler des ZSH

Newsletter

Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.

Newsletter abonnieren

Sammelbände

Der Sammelband 2024 ist da!

Zur Bestellung

Leichte Sprache