Betriebliches Eingliederungsmanagement und Prävention
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Ansatz, um die Arbeitsfähigkeit nach längerer Krankheit wiederherzustellen. Ziel ist es, den Arbeitsplatz zu erhalten. Wie gut funktioniert das in der Praxis? Woran liegt es, wenn es scheitert?
Vom 22. November bis 16. Dezember 2016 führte die DVfR eine öffentliche Online-Diskussion zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement durch. Die öffentliche Online-Diskussion ist auf der Plattform "Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht (FMA)" weiterhin unter folgendem Link zugänglich: Zur Diskussion über BEM und Prävention
Interessierte konnten eigene Fragen stellen und online mit Experten und Expertinnen diskutieren. Fragen konnten auch per E-Mail an das Redaktionsteam unter info@reha-recht.de gesendet werden. Auch das Informationssystem REHADAT lieferte Fragen für die Diskussion.
Die zentralen Ergebnisse der Diskussion wurden in einem Fachbeitrag zusammengefasst: Beitrag D12-2017
Pressemitteilung zum Thema:
Das Online-Forum:
Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht ist ein interaktives Angebot des Reha-Recht-Portals. Das Forum für unsere Diskussionen ist unter http://fma.reha-recht.dezu finden. Es ist für alle Interessenten offen. Für eine aktive Beteiligung ist ein Benutzerkonto erforderlich, bei der Einrichtung (Registrierung) helfen wir gerne. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an info@reha-recht.de.
Newsletter
Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.
Sammelbände
Der Sammelband 2024 ist da!