16.07.2020 Verwaltung, Verbände, Organisationen

Leichte Sprache gezielt einsetzen

Der Fachbereich Soziales der Stadt Halle (Saale) informiert im Rahmen des Projektes Örtliches Teilhabemanagement in einer aktuellen Rundmail über Möglichkeiten Inhalte für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Leichter Sprache bereitzustellen. Hilfreiche Links ergänzen die Informationen.

„Das Thema Leichte Sprache rückt immer stärker in unseren Alltag. Leichte Sprache ist eine zusätzliche Sprache für einen besseren und barrierefreien Kommunikationszugang zu Menschen mit Lernschwierigkeiten oder mit kognitiven Beeinträchtigungen, aber auch für ältere Menschen, Menschen mit Demenz, mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), funktionale Analphabeten, für gehörlose oder sehbeeinträchtigte Menschen, Aphasiker, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen usw. So können Sprach- und Verstehensbarrieren zu diesen Zielgruppen verringert bzw. abgebaut werden“, heißt es einleitend in dem Schreiben des Fachbereich Soziales – Projekt Örtliches Teilhabemanagement vom Juli 2020.

Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0) fordert für Webseiten öffentlicher Stellen neben Angeboten in Gebärdensprache auch die Nutzung von Leichter Sprache. Leichte Sprache gewinnt bundesweit immer mehr an Bedeutung. Diesen Umstand greift die Stadt Halle mit zahlreichen weiterführenden Links auf und erklärt zudem, worin die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache liegen:

„Der Unterschied zwischen Leichter Sprache und sogenannter Einfacher Sprache ist u. a., dass für Leichte Sprache klare Regelwerke existieren, die auch Aussagen z. B. zu Satzbau, Punktierung, Schriftgröße und -art usw. enthalten. Einfache Sprache hingegen arbeitet mehr mit Empfehlungen, z. B. dem Vermeiden von Fremdwörtern oder von Schachtelsätzen (siehe u. a. auch Bundeszentrale für politische Bildung: Leichte und Einfache Sprache – Versuch einer Definition).“

Um Leichte Sprache noch bekannter und nutzbarer zu machen, weist der Fachbereich auf aus seiner Sicht hilfreiche Online-Angebote zu diesem Thema hin, die auch beim Erstellen eigener Texte unterstützen können. Eine Prüfung der Texte auf Verständlichkeit durch Menschen aus der Zielgruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten sei dabei zu empfehlen.

Hinweise des Örtlichen Teilhabemanagements der Stadt Halle (Saale) auf Online-Angebote zur Leichten Sprache:

Bundesfachselle Barrierefreiheit: Leichte Sprache

www.leichte-sprache.org

leichte-sprache.de

BMAS: Leichte Sprache - Ein Ratgber (PDF, 6,44 MB)

Christiane Maaß: Leichte Sprache - Das Regelbuch (PDF, 1,33 MB)

Das Land Sachsen hat ein Onlineportal entwickelt, wo unter anderem Texte auf ihre Verständlichkeit in Leichter Sprache geprüft werden können und auch allgemeine Informationen zur Leichten Sprache verfügbar sind.

Das Portal erreichen Interessierte unter:

https://www.leichte.sprache.sachsen.de/

Wörterbücher

Um möglichst einfache Wörter für Inhalte zu nutzen, gibt es Wörterbücher, mit denen komplexe Worte oder Fremdwörter umschrieben oder alternativ ausgedrückt werden können, wie z. B.:

Bundesvereinigung Lebenshilfe: Wörterbuch

hurraki.de/wiki/Hauptseite

www.ndr.de/Woerterbuch-in-Leichter-Sprache,hintstartseite100.html

bidok.uibk.ac.at/leichtlesen/projekte/leichte-sprache-woerterbuch/woerterbuecher.html

Bilddatenbanken

Oft werden Texte in Leichter Sprache auch bebildert, um die Informationen noch anschaulicher zu gestalten. Bilder für Leichte Sprache sollten möglichst nur neutrale Sachinformationen darstellen. So sind nicht alle Bilder dafür geeignet.

Daher gibt es extra für Leichte Sprache erstellte kostenpflichtige Bilder, u. a. bei:

Lebenshilfe Bremen

Reinhild Kassing

Es gibt aber auch kostenfreie Bilder für Leichte Sprache:

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung existiert eine offene Bilderdatenbank zur Illustration von Leichter Sprache mit kostenfreier Nutzung der Bilder.

Weitere kostenlose Bilder zur Leichten Sprache gibt es auch hier:

LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz: Leichte Sprache - Bilder

hurraki.de/wiki/Kategorie:Bilder

(Quelle: Das Örtliche Teilhabemanagement im Fachbereich Soziales der Stadt Halle (Saale))


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.