Berufseinstieg für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigen oder Neurodivergenz
Alle Menschen haben das Recht auf freie Berufsausübung, und dieses beginnt mit der Berufswegewahl. Diskussionen über die Umsetzung einer inklusiven Arbeitswelt müssen die Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen einschließen. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Neurodivergenz stehen hier vor besonderen Barrieren, und ausbildungsbereite Unternehmen benötigen fachkundige Unterstützung. Wie Übergänge von der Schule in die Ausbildung gelingen, ist Thema einer dreiwöchigen Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
In der Online-Diskussion stehen vom 25. Februar bis 17. März 2025 rechtliche und praktische Fragen dazu im Fokus. Die Expertinnen und Experten diskutieren dabei insbesondere über Chancen und Risiken für neurodivergente und kognitiv beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Diskussion wird im Forum Fragen – Meinungen – Antworten (FMA) geführt: Zur Diskussion
Alle Interessierten können an dem Austausch teilnehmen, dazu ist eine Registrierung bzw. Anmeldung im Online-Forum erforderlich.
In einem Fachbeitrag werden anschließend wesentliche Aspekte im Diskussionsverlauf zusammengefasst. Die Diskussion erfolgt im Rahmen des Kooperationsprojekts „Mit Vielfalt zum inklusiven Arbeitsmarkt – Aufgaben für das Reha- und Teilhaberecht“ (VinkA), das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert wird.
Pressemitteilung
Das Online-Forum
Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht ist ein interaktives Angebot, angegliedert an Reha-Recht.de. Das Forum für unsere Diskussionen ist unter https://fma.reha-recht.de zu finden. Es ist für alle Interessenten offen. Für eine aktive Beteiligung ist ein Benutzerkonto erforderlich, bei der Einrichtung (Registrierung) helfen wir gerne. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an info@reha-recht.de.
Neuen Kommentar schreiben
Newsletter
Wir senden Ihnen regelmäßig Hinweise auf die neuesten Fachbeiträge und Informationen aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht per E-Mail zu.
Sammelbände
Der Sammelband 2024 ist da!
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!