Träger der öffentlichen Jugendhilfe
Die öffentliche Jugendhilfe leistet als Rehabilitationsträger Eingliederungshilfe für seelisch behinderte oder von einer seelischen Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche.
Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche beinhaltet unter anderem Leistungen zur Förderung von:
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- medizinische Rehabilitation (in Ausnahmefällen).
Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden durch Landesrecht bestimmt. Häufig sind die Jugendämter bei den Stadt- und Landkreisen sowie die Landesjugendämter zuständig. Ihre Leistungen haben jedoch Nachrang gegenüber den Leistungen anderer Rehabilitationsträger. Ausgenommen hiervon ist die Sozialhilfe.
Einen Überblick über die Rehaträger gemäß § 6 SGB IX mit ihren Organisationen, Aufgaben und Leistungen geben die Integrationsämter in ihrem Fachlexikon unter Rehabilitationsträger.
(Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter, Integrationsämter)
Stand: 10.06.2020
Neuen Kommentar schreiben
Hinweise zum Mitmachen
Wir laden Sie ein, Beiträge zu kommentieren – und als Autor oder Autorin eigene Beiträge für das Glossar oder für den Portalbereich Fachbeiträge zu schreiben.
Hinweise zum Verfassen von Fachbeiträgen
Gerne können Sie einen Glossarbegriff vorschlagen – bitte schreiben Sie uns an info@reha-recht.de
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!