Neu: „tagesschau“ in einfacher Sprache
Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die ARD seit Juni 2024 Fernsehnachrichten in einfacher Sprache aus.
Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können, sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben, findet die ARD. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das bundesweit erste tagesaktuelle Fernsehnachrichtenangebot gestartet und strahlt die tagesschau von Montag bis Freitag in einfacher Sprache aus. Sie fasst die wichtigsten Themen des Tages zusammen und wird um 19 Uhr auf tagesschau24 gesendet.
Ab 18 Uhr kann sie bereits unter tagesschau.de/einfache-sprache sowie in der tagesschau-App angesehen werden. Die tagesschau in einfacher Sprache wird zudem in der ARD-Mediathek und auf dem YouTube-Kanal der tagesschau zu finden sein.
Auch der Deutschlandfunk informiert online und im Radio über aktuelles Geschehen in einfacher Sprache und bietet einen Wochenrückblick an. Bereits seit 2013 sind auf dem Webportal www.nachrichtenleicht.de Nachrichten in einfacher Sprache zu lesen und zu hören. Jeden Freitag werden hier die wichtigsten Nachrichten der Woche in den Rubriken Nachrichten, Kultur, Vermischtes und Sport veröffentlicht. Ausgewählte Themen sind auch als Audiostück abrufbar und über einen Podcast zu abonnieren.
Weitere Informationen
Zur Mitteilung der ARD auf tagesschau.de
Zum Podcast nachrichtenleicht von deutschlandfunk.de
Zur Website nachrichtenleicht.de
(Quelle: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Deutschlandfunk)
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!