30.07.2024 Sonstige Veröffentlichungen

Partizipative Forschung: Zusammenarbeit in inklusiven Teams

Am Annelie-Wellensiek-Zentrumfür Inklusive Bildung (AW-ZIB) in Heidelberg arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung partizipativ in Forschung und Lehre. Alle sollen gleichberechtigt ihre Perspektive, ihre Erfahrungen und ihre jeweilige Expertise einbringen können. Im Juli 2024 wurden Ergebnisse ihres ersten partizipativen Forschungsprojekts zum Thema „Zusammenarbeit in inklusiven Teams“ veröffentlicht.

Was bedeutet eine Zusammenarbeit in inklusiven Teams? Welche Barrieren in der Zusammenarbeit gibt es – zum Beispiel bezogen auf Entscheidungen, Digitalisierung, Kommunikation oder Mobilität – und wie kann man diese überwinden? Diesen Fragen sind die Mitglieder des Forschungsplenums der AW-ZIB nachgegangen und haben kürzlich ihr erstes partizipatives Forschungsprojekt abgeschlossen.

An dem wöchentlichen Forschungsplenum nehmen hauptberuflich Forschende und Studierende sowie Bildungsfachkräfte teil, das sind Menschen mit Behinderungen, die eine 3-jährige Qualifizierung zu Bildungsfachkräften durchgeführt haben. Im Forschungsplenum werden gemeinsam forschungsmethodische Kompetenzen auf- und ausgebaut sowie Fragestellungen entwickelt und partizipativ erarbeitet.

Die zentrale Datengrundlage bildeten die Ergebnisse eines World-Cafés, an dem alle AW-ZIB-Team-Mitglieder teilnahmen. Die Forschungsergebnisse wurden nun als E-Book veröffentlicht, das von den Mitgliedern des Forschungsplenums selbst eingesprochen wurde. Es richtet sich vor allem an andere inklusive Teams und solche, die es werden wollen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse finden Sie hier: Zusammenarbeit in inklusiven Teams

(Quelle: Annelie-Wellensiek-Zentrumfür Inklusive Bildung)


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.