11.06.2025 Verwaltung, Verbände, Organisationen

REHADAT-Datenbank mit neuer Rubrik „Forschungsergebnisse“

Das Informationssystem REHADAT hat mit der neuen Rubrik „Forschungsergebnisse“ eine Übersicht zu Projekten und Studien im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe erhalten. Ziel der Ergänzung ist es, zentrale Erkenntnisse aus abgeschlossenen Projekten sichtbarer zu machen.

Neben Interviews mit den Projektverantwortlichen finden sich Hintergrundinformationen zum jeweiligen Themenfeld sowie weiterführende Literatur. Im Fokus stehen u. a. Herausforderungen und Erkenntnisse, die Projektverantwortliche in den Gesprächen rückblickend als besonders bedeutsam benennen. Auch ein weiterer Forschungsbedarf wird thematisiert. Um die Inhalte benutzerfreundlich aufzubereiten und ihren Bezug zu aktuellen Themen der Berufs- und Arbeitswelt hervorzuheben, sind die Gespräche den folgenden vier Themenfeldern zugeordnet:

  • Diversität und Arbeitswelt
  • Inklusion und Arbeitswelt
  • Psychische Gesundheit und Arbeitswelt
  • Digitalisierung und Arbeitswelt.

Die Rubrik Forschungsergebnisse soll kontinuierlich erweitert werden. Eine englischsprachige Version befindet sich derzeit in Vorbereitung und wird in Kürze online gestellt.

Weitere Informationen und aktuelle Inhalte unter REHADAT-Forschung

REHADAT ist ein Informationssystem zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Mitteln aus dem Ausgleichsfonds und ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V. REHADAT-Forschung ist eines von insgesamt 14 REHADAT-Portalen.

(Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)


Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.