Teilhabe 4.0: Schulungs- und Informationsportal zur digitalen Barrierefreiheit
Mitarbeitende in Unternehmen und Behörden dazu befähigen, digitale Barrieren zu erkennen und abzubauen: Das ist das Ziel des Projekts „Teilhabe 4.0“, das von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen (BAG Selbsthilfe) umgesetzt wurde. Neben einem Schulungsportal und praxisorientierten Leitfäden umfasst das Angebot auch Informationsveranstaltungen zum kommenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Das Projekt wurde 2019 gestartet, um die Bedeutung digitaler Barrierefreiheit stärker ins Bewusstsein zu rücken und dadurch die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am öffentlichen und am Arbeitsleben zu verbessern. Denn Websites, Apps oder Dokumente sind insbesondere für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen nicht immer uneingeschränkt zugänglich und nutzbar – es sei denn, sie werden (möglichst) barrierefrei aufbereitet.
Innerhalb von vier Jahren entstand ein Portal, das kostenfreie Schulungsmaterialien zu den fünf Themengebieten „Digitale Barrierefreiheit und Teilhabe“, „Rechtliche Vorgaben“, „Barrierefreie Websites“, „Barrierefreie Software und Apps“ und „Barrierefreie Dokumente“ bereitstellt. Die Inhalte stehen digital und in drei unterschiedlichen Wissensstufen zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch eine sogenannte Toolbox mit zahlreichen praktischen Anleitungen für den Arbeitsalltag.
Außerdem gibt es Informationsveranstaltungen für Unternehmen. Die nächsten drei Termine am 22. und 27. Mai 2025 sowie am 26. Juni behandeln das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Die Infoveranstaltungen finden online statt und erläutern, wer das BFSG beachten muss und welche Online-Angebote wie angepasst werden müssen.
Das Projekt „Teilhabe 4.0“ wurde durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichfonds gefördert und endete am 30. Juni 2024. Im Rahmen des ebenfalls BMAS-geförderten Projekts „Fempower“ werden die Inhalte von „Teilhabe 4.0“ seit Beginn 2025 ergänzt und aktualisiert.
Weitere Informationen
(Quelle: BAG Selbsthilfe)
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!